Alle Neuigkeiten aus dem Schulleben
Hand in Hand
Schillerschule & Textorschule: Hand in Hand für die gute Sache Am Donnerstag, den 13. November 2025, besuchte der Geographie-Grundkurs von Herrn Fries gemeinsam mit Schülern der 6. Klasse die Textorschule in Frankfurt. Dort unterstützten wir die Klasse 1b bei ihrem
And Everything Flows
Informationsveranstaltung zum dualen Studium Am 12.11.25 besuchte Mario Lubina, ehemaliger Schüler der Freiherr-von-Stein-Schule, die Schillerschule, um vor einigen Kursen der Jahrgänge 11 und 12 die verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der SAMSON AG in Frankfurt vorzustellen. Im Mittelpunkt seines Vortrags
Der Falkner im Unterricht
Besuch der Falkner im NaWi-Unterricht Am 28.10. und 30.10. besuchten die Falkner Christian und Matthias die sechsten Klassen im NaWi-Unterricht. Sie stellten verschiedene Greifvögel, darunter einen Falken und einen Uhu, vor. Dabei erklärten sie den Schülerinnen und Schülern viele spannende
Erasmus+ Praktikum in Toulouse
Mein Erasmus+-Praktikum in Toulouse – eine Erfahrung, die sich wirklich lohnt Im Rahmen des Erasmus+-Programms hatte ich die Möglichkeit, in den Herbstferien ein Praktikum in Frankreich zu machen. Schon länger hatte ich den Wunsch, ein Praktikum in Frankreich zu absolvieren,
Auf der Bühne: Kleist!
Deutschkurse der Q1 erleben Kleists Klassiker auf der Bühne Am 05. November besuchten drei Deutsch-Grundkurse der Q1 eine Inszenierung der Pflichtlektüre „Der zerbrochne Krug“ nach Heinrich von Kleist in der Katakombe. Die Aufführung fand großen Anklang, besonders gefiel uns die
Kunst durch Chromatografie
Nachdem wir, der WPU-Kurs „Ästhetik des Experimentierens“, uns mit dem fotografischen Prozess beschäftigt hatten, war unser nächstes Thema die Chromatografie. Vielleicht klingelt bei einigen da etwas, denn oft thematisiert man die Chromatografie im Chemieunterricht der achten Klasse. Im Gegensatz zum
Sieg in Wiesbaden
Wiesbaden. In den vergangenen Herbstferien waren unsere Schillerschüler sportlich aktiv. Bei den Deutschen Sprintmeisterschaften in Wiesbaden holten Sie mehrere Titel nach Hause an den Main. Emilia Kratz, Jan Jasper Kewitz, Noah Röske und Gideon Meyer siegten um U17 Achter mit
Fotografischer Prozess
Im WPU-Kurs Ästhetik des Experimentierens haben die Schülerinnen und Schüler die Geschichte der Schwarz-Weiß-Fotografie erforscht. Sie führten eigenständig Recherchen durch, um die Entwicklung und Bedeutung dieser fotografischen Epoche nachzuvollziehen. Darüber hinaus vertieften sie die chemischen Grundlagen des fotografischen Prozesses. Unter
Der Wald als Kunstprojekt
In Nawi 7 ist der Wald fester Unterrichtsbestandteil – und das auf ganz besondere Weise: Im Rahmen der Kulturellen Bildung haben einige Klassen mit Unterstützung unserer Schulkünstlerinnen den Stockwerkbau des Waldes in Gemälden und Zeichnungen dargestellt. Dabei betrachten wir die
Herzlichen Glückwunsch zum 83.!
Herzlichen Glückwunsch zum 83. Geburtstag! Die Schillerschule gratuliert Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard ganz herzlich zu ihrem heutigen 83. Geburtstag! Frau Nüsslein-Volhard war Schillerschülerin und erhielt 1995 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin und war damit die erste deutsche Nobelpreisträgerin in
Profilschule Kulturelle Bildung
Zertifizierungsfeier der Profilschulen Kulturelle Bildung in Gießen Am Donnerstag, dem 18.09.25, wurde die Schillerschule neben acht weiteren hessischen Schulen als Profilschule für Kulturelle Bildung zertifiziert. Neben dem Schwerpunkt Bildende Kunst, den die Schillerschule vertritt, wurden auch Schulen mit den Schwerpunkten
Demokratie erleben
Im Rahmen des Kunstvoll-Projekts „ZEITweise SICHTbar“ besuchte unser VLK-Kurs Kunst die Frankfurter Paulskirche. Dort setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den von Architekturbüros entwickelten Entwürfen für das künftige Haus der Demokratie auseinander. Mit Skizzen und Notizen hielten sie ihre
Zu Gast im Historischen Museum Frankfurt
Am Dienstag besuchten Kolleginnen und Kollegen das Historische Museum Frankfurt, unseren neuesten Kooperationspartner am Mainufer, um Impulse für den Unterricht zu erhalten. Wir erkundeten die Werkstätten und sprachen über vielfältige Möglichkeiten, wie unsere Schülerinnen und Schüler künftig von den Angeboten des Hauses
Puppet on a String – Deine Fäden, deine Bühne!
Der Workshop „Puppet on a String“ war ein voller Erfolg! 🎉 Mit viel Kreativität, Fantasie und handwerklichem Geschick haben die Teilnehmenden ihre eigenen Marionetten gebaut – vom ersten Holzstück bis zur fertigen Puppe. Die Stimmung war durchweg begeistert: Alle genossen
ALL THAT MATTERS
Am Mittwoch vor zwei Wochen bekamen wir Besuch von der Theatermacherin Liora Hilb. Bei dem Besuch ging es um ihr Stück „ALL THAT MATTERS„, das sich mit den Kindertransporten im nationalsozialistischen Deutschland beschäftigt. Durch den Workshop erfuhren wir viel über
Klassenfahrt auf Burg Rothenfels
In dieser Woche fuhren die Klassen 6b und 6d gemeinsam auf Klassenfahrt zur Burg Rothenfels in Bayern. Dort waren wir beim Bogenschießen, haben Lamas/Alpakas bzw. Schafe besucht, einen Lagerfeuerabend gemacht, selbst Apfelsaft gepresst und noch Vieles mehr gemacht. Es gab
Erfolgreiche Ernte im Schulgarten
Lange Trockenphasen und dann doch ein recht verregneter Sommer – die Hoffnung auf eine erfolgreiche Ernte war klein. Umso überraschter und erfreuter waren dann gestern die Gesichter der Schülerinnen und Schüler der Umwelt und Garten AG, als dann doch eine
Mein Austausch mit Bordeaux
Individueller Schüleraustausch Hessen / Nouvelle-Acquitaine 2024 Ich habe mich letztes Jahr über das Land Hessen für einem vierwöchigen Schüleraustausch beworben und habe mich sehr gefreut als ich dort angenommen wurde. Für mich war ein Vorteil, dass mein Austauschpartner Tristan erst
Frisches Design in den Kunsträumen
Frisches Design für die Kunsträume Seit Beginn des neuen Schuljahres präsentieren sich unsere drei Kunsträume in einem frischen Design. Fröhliche Farben und ein zeitgenössisches Gestaltungskonzept setzen unseren Schwerpunkt Bildende Kunst als Profilschule für Kulturelle Bildung nun auch in den Fachräumen ästhetisch in
Gemeinsam Klasse sein
Projektwoche „Gemeinsam Klasse sein“ an der Schillerschule In der vergangenen. Woche hat die Klasse 6d die Projektwoche „Gemeinsam Klasse sein“ durchgeführt; ein Projekt zur Mobbingprävention in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt Frankfurt und der Techniker Krankenkasse, für das sich die
Erfolge im Rudern
Erfolgreiche WM-Teilnahmen von Ensio und Alvar Flöter Die Schillerschule Frankfurt freut sich, von den jüngsten Erfolgen ihrer Ruderer berichten zu dürfen: Ensio Flöter (Q1) und sein Bruder Alvar Flöter (Abiturjahrgang 2025) konnten sich in diesem Sommer bei den Ruder-Weltmeisterschaften auf
Microgreens
Im Nawi-Unterricht hat die Klasse 5b im Anschluss zum Besuch auf dem Bauernhof ein spannendes Projekt gemacht. Wir haben junge, essbare Keimpflanzen gezüchtet! Man nennt diese auch Microgreens. Am Anfang, an Tag 1 und 2, haben wir die Samen vorbereitet
Masel Tov (Cocktail)
Am vergangenen Montag hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a der Schillerschule die besondere Gelegenheit, am Workshop „Masel Tov“ teilzunehmen. Geleitet wurde er von Nina Coenen und Sami Alkomi, die beide seit vielen Jahren im Bereich interkultureller Bildung und
Bei der Gedenkstätte der EZB
Am Montag, dem 30.06.2025 durften wir, die 9d der Schillerschule zusammen mit unserer Klassenlehrerin Nadine Rennwanz, an einem Workshop zum Thema Massendeportationen aus Frankfurt während des 2. Weltkrieges teilnehmen. Wir starteten in der Frankfurter Abendschule mit einem zweistündigen Workshop. Hier
Schulweg sauberhaft
Sauberhafter Schulweg 2025 Acht Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 nahmen am vergangenen Dienstag an der Aktion „Sauberhafter Schulweg“ teil und sammelten gemeinsam achtlos weggeworfenen Müll rund um die Schillerschule und in nahegelegenen Parks. Mit Müllzangen, Handschuhen und Mülltüten ausgestattet,
Zeitzeugen & Stolpersteine
Zeitzeugengespräch mit Familie Lichtenberg & Stolpersteinverlegung Schumannstraße 10 Am Montag, dem 30.06., besuchte uns nach drei Jahren wieder die Familie Lichtenberg aus den USA. Gemeinsam mit der Klasse 10c, dem Geschichts- und dem Politikwissenschafts-Leistungskurs der Q2 sprach sie über die
Gewässerproben am Riedberg
7b nimmt Gewässerproben am Uni Campus Riedberg Am 30. Juni 2025 unternahm die Klasse 7b eine spannende Exkursion zum Campus Riedberg der Goethe-Universität Frankfurt. Ziel war es, sich intensiv mit verschiedenen Parametern zur Bestimmung der Gewässergüte zu beschäftigen. Nach einer
Explore Science Mannheim
Vom 25. bis 29. Juni 2025 wurde der Herzogenriedpark in Mannheim zum Treffpunkt für junge Forscherinnen und Forscher: Bei den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen „Explore Science“, organisiert von der Klaus Tschir Stiftung, drehte sich alles um das Thema „Zukunft MINT“ – also
Hier sind die neuen Mentorinnen
Neue Mentorinnen für die zukünftigen 5. Klassen Heute trafen sich die zukünftigen Mentorinnen der 5. Klassen gemeinsam mit Frau Schwarz zu einem Fortbildungstag, um ihre Mitarbeit an der 1. Schulwoche zu planen. Oben zu sehen sind (v.l.n.r.): Leah Hartmann (9b),
Supergau in der Aula
Lesung mit Bea Davies Am 26. Juni war die Comiczeichnerin Bea Davies im Rahmen des Literaturfestivals Stadt Land Buch zu Gast in unserer Aula. Für die achten Klassen las sie aus ihrer Graphic Novel Supergau, unterstützt durch animierte Bilder und
Im MINT-Erfinderlabor
Luke Grobosch beim 38. MINT-Erfinderlabor des Zentrums für Chemie Eine Woche lang tauchten 16 Schülerinnen und Schüler hessischer Schulen im MINT-Erfinderlabor des Zentrums für Chemie (ZFC) in die Materialforschung ein. Vom 23. bis 26. Juni tüftelten sie, unterstützt von wissenschaftlichen
Model United Nations in Sofia
Im Rahmen der AG Model United Nations nahmen vom 19. bis 22. Juni fünf Schülerinnen aus der Q2/E2 an der Galmun Model United Nations Konferenz in Sofia teil. Jana Hensler (Jordanien), Laura Gilles (Äthiopien), Hannah Bernadzik (Bulgarien), Martha Nowak Clincy
Ausgezeichnete Beiträge bei „Meine Zeitung“
„Meine Zeitung – Frankfurter Schulen lesen die F.A.Z.“ Mehr als 800 Frankfurter Schülerinnen und Schüler aus 34 Klassen nahmen insgesamt in diesem Jahr am Projekt „Meine Zeitung – Frankfurter Schulen lesen die F.A.Z.“ teil. Ziel des Projekts ist es, junge
Hühner, Kühe, Gemüse, Landwirtschaft und Eier
Heute war die Klasse 5b mit Herrn Pläschke und Frau Torbeck auf einem tollen Ausflug. Wir waren auf dem Bauernhof Hofgut Oberfeld in Darmstadt. Dort haben wir ganz viel über Hühner, Kühe, Gemüse, Landwirtschaft und Eier gelernt. Am Anfang haben
7e meets Isa Genzken meets Liebieghaus
Am Dienstag, dem 03.06.2025 hat unsere Klasse an einer Führung und einem Workshop zu der Künstlerin Isa Genzken im Liebieghaus teilgenommen. Anfangs wurden wir von einer sehr netten Museumsmitarbeiterin durch die Ausstellung von Isa Genzken geführt. Dabei ist uns aufgefallen,
Kooperation Historisches Museum
Wir freuen uns über die neue Kooperation unserer Schule mit dem Historischen Museum Frankfurt im Rahmen unseres Profilschwerpunkts Kulturelle Bildung. Ab sofort haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, kostenfrei an Führungen und Workshops im Museum teilzunehmen. Die Angebote sind
Alaska Alaska Alaska
Liebe Schülerinnen und Schüler an der Schillerschule, in diesem Kurzbericht erzählen wir über unsere Erlebnisse mit unseren Austauschschülerinnen und Austauschschülern. Wir haben sehr viel erlebt, als wir hier in Deutschland waren. Letzten Mittwoch sind wir nach Kassel gefahren, um ein
Aeronauten-Werkstatt
Heute ist die 5b mit Tamara Torbeck und Lisa Köster zum Alten Flugplatz in Bonames in die Aeronauten Werkstatt gefahren. Als wir angekommen sind, haben wir eine Anleitung zu unserem Projekt bekommen und uns einen kurzen Film darüber angeschaut. Dann
Schillerschule@MSNZ
Krebsforschung lebendig erklärt Am Dienstag, dem 10.06.25, besuchten die beiden Biologie Vorleistungskurse der E-Phase von Tamara Torbeck und Sven Koch das Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum (MSNZ) im Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) des Uniklinikums Frankfurt. In Ergänzung zum Unterricht und im Rahmen
Pavillon der Demokratie
Schiller beim „Pavillon der Demokratie“ Am letzten Freitag (06.06.2025) besuchten die Klassen 10c und 10e gemeinsam mit Herrn Haas, Herrn Ullrich, Herrn Seemann und Frau K. Schneider den „Pavillon der Demokratie“ in Sachsenhausen. Der „Pavillon der Demokratie“ ist ein Projekt
Vernissage Erinnerungs-spiralen
Vernissage der Ausstellung Erinnerungsspiralen im Museum der Weltkulturen Am Dienstagabend wurde im Labor des Museums der Weltkulturen die Ausstellung Erinnerungsspiralen feierlich eröffnet – der Höhepunkt und Abschluss eines Schuljahres künstlerischer Forschung von 14 Schülerinnen und Schülern des Wahlpflichtkurses der Jahrgänge
Argumentieren mit Begeisterung
Podcast-Projekt der Klasse 7b In den Deutschstunden der Woche vom 2. bis 6. Juni widmete sich die Klasse 7b mit viel Kreativität einem besonderen Abschlussprojekt zum Thema Argumentation: der Produktion eigener Podcasts. In Kleingruppen von drei Schülerinnen und Schülern wurden spannende
Schule & Natur 2025
Projektdokumentation Schule & Natur 2025: Schillerschule Frankfurt a.M. Umwelt und Garten AG Permakultur im Schulgarten: Vertikaler Kartoffelanbau und Drei-Zonen-Konzeption In den Wintermonaten setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Umwelt und Garten AG mit den Unterschieden zwischen konventioneller und ökologischer
nouvelles françaises
FrankreichaustauschBei strahlendem Sonnenschein kamen 17 Schüler der 7. Klasse am Dienstag in Talence bei Bordeaux an. Selbstverständlich haben wir auf dem Weg auch kurz in Paris gehalten. Die ersten Tage des Schüleraustausches haben alle trotz Sprach- und Kulturunterschieden gut überstanden
Vernissage Erinnerungs – spiralen
Erinnerungsspiralen – Herzliche Einladung zur Vernissage am 3. Juni Erinnerungen bewegen sich nicht geradlinig. Sie kreisen, verschwimmen, tauchen auf und entgleiten. Mit dem Projekt Erinnerungsspiralen haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 der Schillerschule Frankfurt im Dialog mit
Menschenrechte und Werte der Demokratie
In der 9. Klasse beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler im Fach Geographie intensiv mit einem selbst gewählten Raum im Zusammenhang mit einer Problemfrage. Sie führen eine Raumanalyse durch und setzen sich mit möglichen Lösungsansätzen auseinander. Die Ergebnisse werden anschließend
Erasmus+ Besuch aus Lorient
Erasmus+ Besuch aus Lorient: Nachhaltigkeit und Kunst Zum vierten Mal kam am Donnerstag und Freitag eine Delegation aus Lorient (Frankreich) zu Besuch an die Schillerschule. Das Thema des diesjährigen Kontakts, welchen acht Schülerinnen aus der 8e unterstützt vom Rest der
Frau Dr. Heraeus überreicht Klimakoffer
Frau Dr. Heraeus überreicht Klimakoffer – Schillerschule setzt auf praxisnahen Klimaschutz im Unterricht Die Schillerschule freut sich über ein besonderes Geschenk: Die Beate Heraeus Foundation überreicht der Schule einen Klimakoffer – ein durchdachtes Experimentierset rund um das Thema Klimawandel. Hierzu
Eine sportliche Woche voller Erfolge!
Aus sportlicher Sicht hatte die vergangene Woche einiges zu bieten: Am Dienstag fanden die Bundesjugendspiele statt. Bei gutem Wetter und optimalen Bedingungen durchliefen die Klassenstufen 5 bis 9 unterschiedliche Stationen, in denen sie ihr sportliches Können unter Beweis stellen durften.
SCHILLER DOWN UNDER
Australien-Austausch Unser vierwöchiger Austausch nach Noosa war für uns alle eine einmalige und bereichernde Erfahrung, die wir nie vergessen werden.Von Anfang an wurden wir von unseren Gastfamilien unglaublich herzlich empfangen – wir fühlten uns schnell wie zu Hause. Die beeindruckende
Blechbläser im Musikunterricht
In unserer letzten Musikstunde hatten wir, die Klasse 5a, Besuch von vier Schülerinnen und Schülern. Sie spielen alle ein Blechblasinstrument in der Bigband. Sie haben uns ihre Instrumente vorgestellt und wir durften sie auch mal ausprobieren: das Horn, die Posaune
Köpfchen gefragt!
„Köpfchen gefragt – Känguru-Wettbewerb an der Schillerschule“ Am 18. März 2025 knobelten an der Schillerschule knapp 300 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik. Die Teilnehmenden stellten sich 24 bzw. 30 anspruchsvollen Aufgaben, die
Landtagspolitik hautnah – Dialog P in der Schillerschule
Am heutigen Freitag (25.04.) nahmen der PW Leistungskurs von Herrn Seemann, die PW Grundkurse von Frau Noack und Frau K. Schneider (Jahrgang E2) sowie der PW Leistungskurs von Herrn Kettenring (Jahrgang Q2) an der Diskussionsveranstaltung Dialog P teil. An 5
Staatsgalerie und Neues Bauen in Stuttgart
Die Exkursion der beiden Kunstleistungskurse von Frau Weichsel und Herrn Wörner nach Stuttgart hat uns sehr gefallen. In der Weissenhofsiedlung konnten wir die moderne Architektur von Le Corbusier, Mies van der Rohe und Walter Gropius, die wir im Unterricht theoretisch
1. Platz bei der „Chemie – die stimmt!“-Olympiade
1. Platz der Jahrgangsstufe 9 in der 2. Runde der „Chemie – die stimmt!“ – Olympiade Letzten Mittwoch nahm Leah Hartmann (9b) an der 2. Runde der hessenweiten Olympiade „Chemie – die stimmt!“ in Frankfurt-Sachsenhausen teil und erreichte den 1.
Schiller im Jüdischen Museum
Am Donnerstag, den 03.04.2025, besuchte die Klasse 7c im Rahmen des Deutschunterrichtes das Jüdische Museum in Frankfurt am Main. Anlass für den Besuch war die aktuelle Erarbeitung der Lektüre „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ von Judith Kerr, welche sich
Post mit Herz
In der letzten Schulwoche haben verschiedene evangelische und katholische Religionskurse von Frau Köster-Miethbauer und Frau Huber wieder an der Aktion „Post mit Herz“ teilgenommen und zahlreiche Ostergrüße an ein Senioren- und Pflegeheim in Köln verfasst. Wir hoffen einigen Menschen damit ein Lächeln ins
Die Kunst des Karsten Bott/Save The Date 03.06.
Am Dienstag kam ein Künstler namens Karsten Bott zu uns in den WPU Erinnerungsspiralen zu Besuch. Er hat uns seine Kunst vorgestellt, die hauptsächlich aus dem Sammeln von Gegenständen besteht. Seine Arbeit setzt sich mit dem Ordnen verschiedenster Dinge auseinander.
Musikalische Probentage in Wiesbaden
Probentage in Wiesbaden: Intensive Vorbereitung auf die kommenden Konzerte In der letzten Märzwoche fanden die diesjährigen Probentage in der Jugendherberge Wiesbaden statt. Daran nahmen der Junge Chor, das Junge Orchester, das Große Orchester, die Big Band und der Große Chor
Kino Mondino
Am Mittwoch, dem 26.03.25, besuchten die beiden Biologie Vorleistungskurse der E-Phase von Frau Torbeck und Herr Koch das Eldorado Filmtheater, um an einem exklusiven Kinonachmittag mit Filmen von Dr. Mondino teilzunehmen. Dr. Mondino, ein fiktiver Neurowissenschaftler, entführte die Schülerinnen und
Die 5d bei der Leseeule
In der letzten Woche am Mittwoch, den 19.03.2025 haben wir, die Klasse 5d, mit Kim Schneider und Leo Wörner die Kinder- und Jugendbuchausstellung LeseEule im Frankfurter Römer besucht. Dort hatten wir Gelegenheit, neu erschienene Bücher anzuschauen und reinzulesen. Viele haben
Besuch in der Nuur-Moschee
Am Freitag, dem 21.03.2025, besuchte der Jahrgang 7 im Rahmen des Evangelischen Religionsunterrichts die Nuur-Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde in Sachsenhausen. Einige Wochen zuvor hatte bereits der katholische Religionskurs (Fel) einen ähnlichen Besuch gemacht, der allen Beteiligten gut gefallen hatte. Während der
Autorin im Gespräch mit der 5a
Wir (die Klasse 5a) hatten am 19.3.25 ein Online-Gespräch mit der Autorin Lena Hach, die unsere Deutsch-Lektüre „Ich, Tessa und das Erbsengeheimnis“ geschrieben hat. Sie – als Autorin, die schon 24 Kinder- und Jugendbücher rausgebracht hat – konnte uns alle
Inside EZB – Schiller bei der europäischen Geldpolitik
Am 20. März hatte der PoWi-LK der Q2 die Möglichkeit, an einer Führung in der EZB teilzunehmen. Nachdem es alle durch die Sicherheitskontrolle geschafft haben und wir uns schon einmal einen Überblick die beeindruckende Architektur verschafft haben, empfing uns auch
Projekttag der Schülerfirma Schillerize
Am 18.03.2025 versammelten sich die Mitarbeitenden von Schillerize, der Schülerfirma der Schillerschule, zu einem Projekttag, an dem wir uns intensiv den Aufgaben der Schülerfirma widmen konnten. Unsere IT-Abteilung arbeitet derzeit an der Erstellung einer Website, die bald veröffentlicht wird. Weitere
Mission impossible? PoWI LK in der Evang. Akademie
Am Dienstagabend, dem 18.3.2025, besuchte der Q4-PW-LK eine Veranstaltung der Polytechnischen Gesellschaft in der Evangelischen Akademie. „Mission impossible?“ lautete der vielversprechende Titel des Vortrags über die Friedensmissionen der Vereinten Nationen. Die Referentin von der Goethe-Universität, Frau Prof. Dr. L. Zimmermann,
Pi mal Daumen? Nicht bei uns!
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Schillerschule beteiligten sich am 14. März 2025 mit großem Engagement an den Wettbewerben rund um die Kreiszahl Pi. Besonders gefragt war der Wettbewerb im Auswendigaufsagen der Nachkommastellen, bei dem die besten Teilnehmenden nicht nur kleine
Konzert Omer@School
Am 11. März 2025 hatte unsere Big Band die Ehre, im Rahmen des Projekts Omer@School gemeinsam mit dem renommierten Jazzpianisten und Komponisten Omer Klein im Mozartsaal der Alten Oper Frankfurt aufzutreten. Omer Klein, geboren 1982 in Israel, ist ein international
Erfolge bei der der IJSO 2025
Liebe Schulgemeinschaft, erneut haben sich einige unsere Schülerinnen und Schüler der Internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO) gestellt – und das mit großem Erfolg! Acht unserer talentierten Naturwissenschaftlerinnen haben an der ersten Runde teilgenommen und spannende Experimente zum diesjährigen Motto „Papperlapapp!“ durchgeführt. Dabei
Eine Diabetologin in unseren 6. Klassen
Auch dieses Jahr durften wir erneut Frau Dr. Miriam von Lieven zum Thema “Diabetes” an der Schillerschule begrüßen. Diabetes ist nicht nur eine weit verbreitete Krankheit, sondern auch ein Thema, das in unserer heutigen Gesellschaft eine zunehmend größere Rolle spielt.
Heute Abend: Lola Blau
Am Montag und Dienstag, dem 24. und 25.02.25 hatten die Q2 und die Q4 die Gelegenheit, Sabine Fischmann in ihrer neuen Interpretation des Theaterstücks „Heute Abend: Lola Blau“ zu erleben. Beeindruckend war, dass sie in ihrem Stück das Leben der
Model United Nations in Gouda
Am vergangenen Wochenende besuchten der WPU und die AG Model United Nations vom 13.-16. Februar eine internationale Konferenz in Gouda (www.comun.nl). 10 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und 3 Schüler aus der E-Phase debattierten als Delegierte der Länder Somalia,
Die Neue Sachlichkeit in Mannheim
Der Kunst-Leistungskurs der Q2 besuchte diese Woche die Kunsthalle Mannheim. Genau 100 Jahre zuvor, im Jahr 1925, wurde dort die Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ gezeigt, die einer ganzen Epoche ihren Namen gab. Ein Jahrhundert später konnten die Schülerinnen und Schüler nun
Von Malz, Hopfen und Alkoholen – Chemie hautnah in der Brauerei
Am Mittwoch, dem 12.02.2025, besuchte der Chemie-Leistungskurs von Frau Birkholz die Brauerei Braustüb’l in Darmstadt. Ziel der Exkursion war es, das Thema „Alkohole“ in praktischer Anwendung zu sehen. Die Bierbrauerei Braustüb’l ermöglichte es uns, die chemischen Prozesse der Bierherstellung hautnah
Schiller in Italien: Erasmus+-Projekt „Cultural Baggage“
Buongiorno ragazzi! In der Woche vom 26.01.25 bis 01.02.25 hatten 10 Schülerinnen und Schüler der Lateinkurse der E1 und Q1 unter der Leitung von Herrn Streitz und in Begleitung von Frau Leibbrandt die großartige Gelegenheit, am Erasmus+-Projekt „Cultural Baggage“ teilzunehmen.
Berufe im Dialog
„Das Gespräch konnte mir Sorgen nehmen“ – „Berufe im Dialog“ in der Q2 am 5.2.2025 „Super inspirierend“ haben acht Eltern aus der Schillerschulgemeinde auch in diesem Jahr der Q2 „einen sehr hilfreichen und ehrlichen Einblick in [unterschiedliche] Berufsfeld[er]“ gegeben. Eine
Live dabei im Gerichtssaal: Die 8e im Amtsgericht Frankfurt
Am 28.01.2025 besuchte die Klasse 8e gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kinttof und ihrer PW-Lehrerin Frau K. Schneider das Amtsgericht in Frankfurt. Bereits das gesamte Halbjahr wurde sich im PW-Unterricht mit dem Thema „Jugend und Recht“ beschäftigt, sodass nun einmal
Improvisationen mit einem Profi
Improvisation mit einem Profi Über ein Musikerlebnis der einmaligen Art freute sich die Big Band der Schillerschule. Die jungen Musikerinnen und Musiker durften in einem Workshop mit dem weltbekannten Jazz-Pianisten Omer Klein zusammenarbeiten, der dafür eigens in die Schillerschule gekommen
Erfolge bei natwiss. Wettbewerben
Liebe Schulgemeinschaft, voller Stolz berichten wir von den Erfolgen unserer Schülerinnen bei zwei internationalen naturwissenschaftlichen Wettbewerben. Helena Hartmann (9d) vertrat unsere Schule in diesem Jahr bei der Internationalen BiologieOlympiade (IBO), Hannah Hartmann (9a), Leah Hartmann (9b) und Joana Pätz (9b)
Genetischer Fingerabdruck in Praxis und Erfahrung
Auch in diesem Jahr hatten die Biologie-Leistungskurse (Leitung Bach und Unger) sowie die Grundkurse (Leitung Horak-Knatz und Koch) die Gelegenheit, ihr Wissen zum Thema Genetischer Fingerabdruck praxisnah anzuwenden. Dank einer mobilen Laborausstattung, die von der Paul-Ehrlich-Schule in Frankfurt zur Verfügung gestellt wurde, erhielten die
Mitmach-Jazzkonzert „Jazz in Concert“
Die 5a und die 6a der Schillerschule besuchten am 29.11.2024 ein Mitmach-Jazzkonzert. Das Konzert fand in der Alten Oper statt, allerdings nicht in irgendeinem Raum, sondern im Albert Mangelsdorff-Foyer, benannt nach einem berühmten Jazz-Posaunisten. Im Publikum waren ungefähr 200 Schüler/innen
Joy to the School!
An zwei hervorragend besuchten Abenden fanden am 10.12. und 12.12.2024 in der Aula die Weihnachtskonzerte statt und eröffneten den Schlussreigen via Weihnachtsmarkt in Richtung der Ferien. Unser Schulleiter Herr Haas hielt den Bogen von der Ouvertüre des Schiller-Brass-Projektes bis zum
Weltkulturen-Essen im Museum
Am Montag hatte der WU Erinnerungsspiralen die australischen Austauschschülerinnen und -schüler aus Noosa ins Weltkulturen Museum eingeladen, das an diesem Tag nur für unsere Gruppe geöffnet war. Neben gemeinsamen Begehungen der Ausstellung „Country bin pull’em“, die sich mit Felsbildern und
Happy Birthday, Grundgesetz!!!
Theater-Weihnachtsgeschenk der Hessischen Staatskanzlei Die Schillerschule freut sich sehr, dass wir von der Hessischen Staatskanzlei schon gut zwei Wochen vor Heiligabend mit einem ganz besonderen schauspielerischen Weihnachtsgeschenk bedacht wurden. Als Vertreter der Staatskanzlei war Thomas Wolff vor Ort und hatte
Ein- und Ausblicke bei Ernst May
Am Dienstag, dem 03.12., besuchte der Grundkurs Kunst von Herrn Wörner das Ernst May-Haus in Praunheim. Im Folgenden berichten zwei Schülerinnen und ein Schüler über ihre unterschiedlichen Erfahrungen: Die Führung durch die Römerstadt von Ernst May war besonders beeindruckend, da
Besuch in der Westend-Synagoge
Am Dienstag, dem 10.12. hatten zwei Religionskurse der 6. Klasse die Gelegenheit, die Westend-Synagoge zu besuchen. Diese Exkursion war eine wertvolle Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, mehr über jüdische Kultur, Geschichte und Religion zu erfahren und jüdisches Leben in
Lesewettbewerb der 6. Klassen
Am heutigen Mittwoch, dem 11.12.2024, fand in der Bibliothek der Lesewettbewerb der sechsten Klassen statt. Zehn Schülerinnen und Schüler, die sich in ihren jeweiligen Klassen in einem klasseninternen Wettbewerb qualifizieren mussten, traten mit ihren selbst gewählten Werken gegeneinander an. Von
Neues aus dem Schillerforum
Am Mittwoch, dem 27.11.2024 traf sich das Schillerforum nun bereits zu der achten Sitzung. Drei Eltern, sechs Vertreter und Vertreterinnen der Schülerschaft sowie neun Kolleginnen und Kollegen diskutierten Themen wie einen Homepage-Beitrag des Schillerforums, zukünftige Koordinationsmaßnahmen von Schulentwicklungsprojekten sowie den
Jazzig auf dem Weg auf die Bühne in der Alten Oper
Improvisations-Workshop mit Gernot Dechert Die Big Band der Schillerschule freute sich, am 26. November Gernot Dechert zu einem Jazz-Workshop begrüßen zu dürfen. Der Saxophonist vom Programm „Jazz und Improvisierte Musik in die Schule!“ (JIMS) der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und der
Junge Theater AG im Schauspiel Frankfurt
Am 26.11.2024 war es endlich so weit. Von unseren Einnahmen aus der Theaterproduktion im vergangenen Schuljahr „Ein Ausflug ins Museum der Zeit“ konnten wir erfreulicherweise einen Besuch des Ein-Personen-Stücks „Die letzte Geschichte der Menschheit“ in der Box finanzieren. Schon das
Die Bildungsstätte Anne Frank zu Gast bei Schiller
Bereits Anfang Oktober hatte die Klasse 10c durch eine Einladung der Hessischen Staatskanzlei die Möglichkeit, an einer Ausstellungeröffnung in der Paulskirche teilzunehmen. Fleißig ging es für die Lernenden der Klasse 10c vergangenen Mittwoch am 20.11.24 weiter, da sie im Rahmen
Wir begrüßen unseren neuen Schulleiter!
Am Montag, dem 11. November 2024, fand in der Aula der Schillerschule die feierliche Amtseinführung unseres neuen Schulleiters, Herrn Michael Haas, statt. Zahlreiche Mitglieder der Schulgemeinschaft, des Schulamts und weitere Gäste versammelten sich, um den neuen Schulleiter während der Veranstaltung,
Schiller freut sich über die Energiesparprämie 2023
Nach den Berechnungen des Amtes für Bau und Immobilien erhält die Schillerschule für das Jahr 2023 eine Prämie in Höhe von 7500,- Euro für Einsparungen bei Energie und Wasser. Durch die Einsparungen wurde der CO2-Ausstoß (gemessen an den Referenzwerten von
Zwei Schiller sind besser als einer – die Leipziger sind da!
„Der Mensch ist frei geschaffen, ist frei, Und würd er in Ketten geboren, Lasst euch nicht irren durch des Pöbels Geschrei, Nicht den Missbrauch rasender Toren, Vor dem Sklaven, wenn er die Kette bricht, Vor dem freien Menschen erzittert nicht.„